Vier Beispiele
Ortszentren und Rathäuser: Kleinstädte beleben ihre Mitten
Auch sehr kleinen und strukturschwachen Kommunen ist es gelungen, identitätsreiche Orte zu schaffen.
privat
Christoph Gunßer ist für das DAB vor allem in Süddeutschland unterwegs. Nach Architekturstudien in Hannover, Stuttgart und den USA wurde er erst Redakteur, dann freier Fachautor, der einige Bücher zu wegweisenden Wohnbauten publiziert hat.
Mit Basis in Hohenlohe, wo er für seine Familie ein altes Hospital ausgebaut hat, berichtet er heute vor allem aus dem Süden und der Mitte Deutschlands für das DAB und andere, darunter die Bundesstiftung Baukultur und die KfW. Auch Kritiken und Essays zum Architekturgeschehen schreibt er gern. Am liebsten klappert er aber zu Fuß oder mit dem Fahrrad neue Projekte in Stadt und Land ab.
Vier Beispiele
Auch sehr kleinen und strukturschwachen Kommunen ist es gelungen, identitätsreiche Orte zu schaffen.
Fotostrecke
Ein opulenter Sammelband zeigt die Wandlung einer Landschaft, die trotz neuem Grün immer künstlich bleiben wird.
Zwei Beispiele
Einzigartig wie in Frankfurt oder in Serie wie in Berlin. Zwei Extreme aus dem aktuellen Sporthallenbau.
Beispiele in Stadt und Land
Häuser in Leipzig, Fürth und Oberbayern zeigen, wie kooperatives Planen in verschiedenen Kontexten gelingt.
Engagement
Ein Jahr nach der Flut ist noch immer viel zu sanieren. Eine Architektin hilft zusammen mit einer mobilen Jugendbauhütte.
Wohnheime
Pioniere für das Wohnen von morgen: flexibel, selbstbestimmt, im Denkmal, klein aber mit vielen Extras.
Fotostrecke
Ein neuer Fotoband von offizieller Stelle hält Deutschland ganz neutral den Spiegel vor, ein bisschen zu neutral?
Praxistest
Ein Projektsteuerer testet an seinem eigenen Bürohaus neue Technologien für mehr Nachhaltigkeit.
Fotostrecke
Was Peter Haimerl mit Material und Licht inszeniert hat, ist der Versuch einer Wiederverzauberung der Welt.
Altstadtsanierung
Im Weinort Niedernhall gab es drei Keltern und rund dreißig Scheunen. Eine pfiffige Aktion brachte neues Leben in die alten Mauern.