Fotostrecke
Hang zur Kultur: John Cranko Ballettschule und Sauerland-Museum
Eine weltbekannte Stuttgarter Ballettschule und ein Arnsberger Kulturforum geben auf steilem Terrain eine gute Figur ab.
privat
Christoph Gunßer ist für das DAB vor allem in Süddeutschland unterwegs. Nach Architekturstudien in Hannover, Stuttgart und den USA wurde er erst Redakteur, dann freier Fachautor, der einige Bücher zu wegweisenden Wohnbauten publiziert hat.
Mit Basis in Hohenlohe, wo er für seine Familie ein altes Hospital ausgebaut hat, berichtet er heute vor allem aus dem Süden und der Mitte Deutschlands für das DAB und andere, darunter die Bundesstiftung Baukultur und die KfW. Auch Kritiken und Essays zum Architekturgeschehen schreibt er gern. Am liebsten klappert er aber zu Fuß oder mit dem Fahrrad neue Projekte in Stadt und Land ab.
Fotostrecke
Eine weltbekannte Stuttgarter Ballettschule und ein Arnsberger Kulturforum geben auf steilem Terrain eine gute Figur ab.
Interview
Stört Publikum nicht sowieso nur? Und wie belüftet man corona-konform ohne die Kunst zu schädigen?
Fotostrecke
Die innerstädtische Nachverdichtung und das Wiederbeleben alter Substanz gehören zum Nachhaltigsten, was Architektur leisten kann.
Improvisation
Jan Glasmeier hat den Job im Büro an den Nagel gehängt und leistet in Thailand mit den eigenen Kenntnissen seinen Beitrag.
Partizipation
Viele Städte wollen eine Quartiersentwicklung für die Stadtgesellschaft. Das ist eine Chance für junge Büros und kooperative Verfahren.
Buchtipp
Jenseits von akkuratem Denkmalschutz oder schicken Lofts kann der Bestandserhalt ganz alltäglich sein. Ein neues Buch zeigt Beispiele.
Forschung am Bau
In München ist Deutschlands größte Wohnsiedlung aus Holz entstanden. Wie das gelang, erläutert ein informativer Band
Hochschulbau
Ein kleiner Campus am Bodensee zeigt mit einem offenen, interdisziplinären Konzept, was eine Uni in digitalen Zeiten ermöglichen kann.
Fotostrecke
Überall breiten sich die „Gärten des Grauens“ aus. Im Südwesten sind die Steinwüsten jetzt verboten.
Stadtentdeckung
Die Trasse wird geöffnet, soll aber keine zweite Highline werden. Vielleicht kommt die Bahn noch mal zurück.