DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Dachsanierung

Dämmung am Steildach

Welche Systeme für die Dachsanierung infrage kommen und wie das Dach luftdicht bleibt: Vorschriften, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit

09.08.20199 Min. Kommentar schreiben

Von Ekkehard Fritz

Bei der energetischen Aufwertung von Bestandsgebäuden gehört die Dämmung des Steildachs zu den zentralen Maßnahmen. Mit der steigenden Zahl der Dachsanierungen in den letzten Jahrzehnten haben sich parallel immer mehr Systemlösungen etabliert. Häufig stehen dabei die Kosten im Vordergrund: je wirtschaftlicher eine Konstruktion ist, desto eher wird sie eingesetzt. Das ist sicher ein wesentlicher Aspekt, dennoch müssen Normen und Fachregeln eingehalten werden. Vor allem setzt eine gute Wärmedämmung einen luftdichten Abschluss der Dämmschicht voraus, denn der Luftdichtheitsgrad ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal eines Wohngebäudes. Die im Folgenden beschriebenen Systeme veranschaulichen die Bedeutung luftdicht ausgeführter Dachkonstruktionen.

Schreibe einen Kommentar