DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Regenerative Energien

Digitale Wärmepumpen-Planer

Spezielle Software ermöglicht auch bei komplexen Anlagen verlässliche Wirtschaftlichkeitsprognosen. Worauf Sie besonders achten sollten.

01.06.20167 Min. Kommentar schreiben

Text: Marian Behaneck

Wer sich für eine Wärmepumpen-Heizung interessiert und bereit ist, das zwei bis dreifache gegenüber einer konventionellen Öl- oder Gasheizung zu investieren, will möglichst präzise wissen, wie hoch die Energiekosten später sein werden. Doch nicht immer führen Ertragsprognosen der Wärmepumpen-Hersteller und ausführenden Unternehmen nach der Installation zum prognostizierten Ergebnis. Das liegt auch daran, dass die Effizienz einer Wärmepumpen-Heizung von vielen Faktoren abhängt. Neben den Rahmenbedingungen wie Gebäude, Geologie oder Klima müssen das Wärmepumpen-System und die Wechselwirkungen der Komponenten berücksichtigt werden. Hinzu kommt, dass die Leistung der jeweiligen Wärmequelle, wie Außenluft, Erdwärme oder Grundwasser, ebenso zeitlichen Schwankungen unterliegt, wie der Heiz- oder Warmwasserbedarf der Bewohner. Wärmepumpen müssen folglich exakt ausgelegt werden, damit sie diesen wechselnden Bedingungen sowie den Anforderungen an den Ertrag, die Wirtschaftlichkeit und den Komfort zu jedem Zeitpunkt im Jahresverlauf genügen. Die Auslegung und Berechnung von Wärmepumpen wird von speziellen Programmen unterstützt, erfordert aber gleichwohl fachliches Know-how.

Schreibe einen Kommentar