DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Grauwasserrecycling

Gewinn durch Abwasser-Recycling

Fakten und Beispiele zu Auswahl und Betrieb der Anlagen.

01.08.20096 Min. Kommentar schreiben
Das Pontos AquaCycle System reinigt Grauwasser auf rein mechanisch-biologischem Weg ohne chemische Zusätze.

Marion Goldmann
„Architekten sagen, so eine Anlagen bestellen und einbauen, das können wir auch“, sagt Ingenieur Erwin Nolde. Das Argument versteht er nur zu gut. Wer zieht schon neben einem Haustechnikplaner noch einen Spezialisten für innovative Wasserkonzepte wie ihn beratend hinzu? Dabei könnte sich das am Ende lohnen. Planern hilft es, Fehler zu vermeiden. Bauherrn, Eigentümer oder Betreiber von Immobilien die Betriebskosten zu minimieren. Die Anlagen sind derzeit vor allem dort rentabel, wo ein hoher Wasserverbrauch entsteht. Hotels, Wohnheime oder Gewerbebetriebe sind an dieser Technologie deshalb zunehmend interessiert.

Auch in Mehrfamilienhäusern profitieren Mieter und Eigentümer gleichermaßen von der Trinkwasser-Zweitverwertung. Bis zu 10.000 Liter sparen so beispielsweise die Bewohner von „Block 6“. Hinter dieser nüchternen Bezeichnung steht eine Wohnanlage in der Südlichen Friedrichstadt Berlins. Das nahe am Potsdamer Platz gelegene Ensemble war einst ein Highlight der „Internationalen Bauausstellung“ von 1987 und gehörte zu den Pionierprojekten für ökologisches Bauen im damaligen West-Berlin. Schon vor über 20 Jahren wollten die Planer durch die Nutzung von Regenwasser sowie der Wiederaufbereitung von Grauwasser in einem Pflanzenklärwerk Trinkwasser sparen. Nur kurze Zeit später erfolgte die Stilllegung der Anlage. Jetzt wurde sie im Rahmen der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ neu belebt und mit der Auszeichnung „Ausgewählter Ort 2009“ geehrt.

Schreibe einen Kommentar