DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Dachfenster

Hohe Gaubenkunst

An der mecklenburg-vorpommerschen Ostseeküste hat sich eine Tischlerei auf Fledermausgauben spezialisiert und arbeitet dabei eng mit Architekten zusammen

31.07.20194 Min. Kommentar schreiben

Von Marion Goldmann

 Die Fledermausgaube ist die eleganteste Variante einer Dachgaube, denn ihre geschwungene Form fügt sich nahtlos in die Dachfläche ein. Planung und Ausführung einer optisch perfekten Fledermausgaube erfordern allerdings viel Erfahrung – eine Voraussetzung, die vielen Zimmereien heute fehlt. Selbst auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an der mecklenburg-vorpommerschen Ostseeküste ist die Generation der Handwerker, die diese hohe Kunst fehlerfrei beherrschen, nahezu ausgestorben. Dabei ist der Bestand auf der rund 45 Kilometer langen Landzunge mit etwa 10.000 Fledermausgauben besonders hoch. Ein Teil davon ist erst in den letzten drei Jahrzehnten entstanden, als nach der Wende 1989 peu à peu die traditionellen Reetdächer saniert wurden und der Neubau von Gebäuden an der Ostseeküste zu boomen begann. Tischlermeister Erwin Mädche nutzte diese Entwicklung als Chance zur Gründung eines auf den Fledermausgauben-Fensterbau spezialisierten Handwerksbetriebes in Dierhagen.

Perfekte Wölbung: Die Verwendung großformatiger Trockenbauplatten ermöglicht eine stoßfreie und gleichmäßig geformte innere Auskleidung.

Schreibe einen Kommentar