DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Gründächer

Modellprojekt für Artenvielfalt

Auf dem Gründach des Besucherzentrums der IGA Berlin 2017 entstand ein Lebensraum für Flora und Fauna.

17.10.20174 Min. Kommentar schreiben

Text: Wolfgang Ansel

Dort, wo die Natur durch Baumaßnahmen zerstört und der Boden versiegelt wurde, können Dachbegrünungen Ersatzlebensräume für Flora und Fauna schaffen. Die Entwicklung der Artenvielfalt hängt dabei aber stark davon ab, wie die Lebensräume aufgebaut sind, die den Pflanzen und Tieren auf dem Dach angeboten werden. Durch verschiedene Gestaltungsmaßnahmen und die Berücksichtigung grundlegender Biodiversitätsprinzipien kann die Biotop-Funktion begrünter Dachflächen gezielt gefördert werden. Dieses Konzept wurde auf dem Dach des Besucherzentrums der Internationalen Gartenausstellung in Berlin (IGA Berlin 2017) jetzt erstmals umgesetzt. Gemeinsam mit dem Dachbegrünungsunternehmen fairplants-system GmbH, dem Gründach-Systemhersteller ZinCo GmbH und weiteren Kooperationspartnern wurden durch den Deutschen Dachgärtner Verband verschiedene Biodiversitätsmodule installiert, die auf der knapp 2.000 Quadratmeter großen Fläche Bienen, Schmetterlingen und Käfern Nahrung und Unterschlupf zu gewähren. Im Einzelnen wurden folgende Module installiert:

 

Schreibe einen Kommentar