Interview
Seriell mit Baukultur: Leistungswettbewerb statt Preiswettbewerb
Für die Architektenkammern dürfen beim seriellen Bauen Baukultur, soziale und städtebauliche Verträglichkeit nicht zu kurz kommen.
Interview
Für die Architektenkammern dürfen beim seriellen Bauen Baukultur, soziale und städtebauliche Verträglichkeit nicht zu kurz kommen.
Interview
Wo Architekten gebraucht werden, welche Aufgaben gelöst werden müssen und welchen Marktanteil das serielle Bauen erreichen kann.
Fachbeitrag
Sind moderne Energiekonzepte immer zielführend und setzen die Berechnungsregeln die richtigen Anreize? Besonders bei den Fenstern hakt es.
Hinweise vom Hersteller
Auf 57 Seiten sind Detaillösungen für hinterlüftete Fassadensysteme und direktbeplankte Holztafelbauwände zusammengestellt.
Meinungsbeitrag
Einige von den Behörden gestellte Anforderungen an den Brandschutz entbehren rechtlicher Grundlagen. Zum Nachteil der Planer.
Ratgeber
Welche Bundesländer haben eine PV-Pflicht? Und gilt sie auch für Wohngebäude, Bestandsbauten oder Parkplätze? Ein Überblick.
Dämmpotenzial und Kosten
Die Wärmewende geht nicht ohne den Bestand. Dafür ist eine Einblasdämmung eine gute Option: günstig, schnell und unsichtbar.
Planungshilfe
Die infrage kommenden bahnenförmigen und flüssig zu verarbeitenden Abdichtungen werden bauteilbezogen und mit Zeichnungen dargestellt.
Ratgeber
Herausforderungen bei der Baustelleneinrichtung, bei Abstandsflächen oder beim Brandschutz. Lösungsmöglichkeiten im Überblick.
Stand der Technik
Wie Holzbau sortenrein bleibt: Dank Wiederverwendung, leimfreier Verbindungen und Holzbausteinen nach dem Lego-Prinzip.