Lichtplanung
Lehrstoff Licht
Wie man Architektur mit Licht in Szene setzt oder Licht als praktisches Hilfsmittel nutzt, vermitteln diese Fachbücher oder Fortbildungen.
Lichtplanung
Wie man Architektur mit Licht in Szene setzt oder Licht als praktisches Hilfsmittel nutzt, vermitteln diese Fachbücher oder Fortbildungen.
3D-Drucker
Architekturmodelle aus dem 3D-Drucker werden zur Alternative. Wann sie sich lohnen, was man beachten muss und wer sie anbietet.
Barrierefreiheit
Wolfgang Frey zeigt, wie man mit bedarfsgerechten und durchdachten baulichen Lösungen die Dogmen der Barrierefreiheit aufbrechen kann.
Holzbau
Holzkonstruktionen können aus flächigen oder aus stabförmigen Elementen bestehen. Unser Fachbeitrag stellt verschiedene Konstruktionsweisen vor.
Holzbau
Dank schlanker Konstruktionen lassen sich auch organische Gebäudeformen aus Holz realisieren, die dabei noch wirtschaftlich sind. Ein Projektbericht.
Akustik-Software
Mit der neuesten Software wird die akustische Wirkung von Räumen und Bauteilen nicht nur berechnet, sondern auch virtuell hörbar gemacht.
Gebäudebegrünung
Innenraumbegrünung löst viele Probleme umweltfreundlich. Sie erhöht die Luftfeuchtigkeit und reduziert Schadstoffe
Digitalisierung
Der Architekt erfindet sich im digitalen Zeitalter neu. Welche Rolle hat er bei BIM, welche beim Smart Home und wer verdient das Geld damit?
Brandschutz
Metallbauteile von Gebäuden zur Blitzableitung zu nutzen, ist wirtschaftlich sinnvoll. Doch daran wird oft zu spät gedacht.
Innenraumbegrünung
Die Begrünung von Innenräumen ist immer noch ein Nischenthema. Dabei sind heute Systeme verfügbar, die gut funktionieren