Dächer
Durchsturzsicherheit auf Flachdächern
Auch durchsturzsichere Dachelemente, wie Lichtkuppel, Lichtplatten und Lichtbänder, erfordern für dauerhafte Sicherheit zusätzliche bautechnische Maßnahmen.
Dächer
Auch durchsturzsichere Dachelemente, wie Lichtkuppel, Lichtplatten und Lichtbänder, erfordern für dauerhafte Sicherheit zusätzliche bautechnische Maßnahmen.
Flachdach
Die neue Flachdachrichtlinie und die DIN 18531 beinhalten nicht mehr die gleichen Planungskonzepte. Was gilt nun als Regel der Technik?
Dach
Die neue Fassung der DIN 4426 vom Januar dieses Jahres enthält nun auch Maßnahmen für Dachbegrünungen. Worauf es zu achten gilt.
Wärmeschutz
Dank eines Diagrammverfahrens ist eine einfache, schnelle und normkonforme Planung des sommerlichen Wärmeschutzes für Wohngebäude möglich.
Nachhaltiges Energiekonzept
Das Büro- und Wohngebäude von ALN Architekten in Landshut steht für moderne Architektur und ein nachhaltiges Energiekonzept.
Bauwerksabdichtungen
Seit 1. Juli gelten für Bauwerksabdichtungen neue Normen. Was ändert das bei Planung und Ausführung der Abdichtung erdberührter Bauteile?
Holz-Beton-Verbund-Decken
Holz-Beton-Verbund-Decken dienten ursprünglich der Sanierung von Holzdecken. Nun wurde die Bauweise weiterentwickelt. Schauen Sie selbst!
Außenanlagen
Großformatige Feinsteinzeugplatten werden gerne im Außenbereich verlegt. Das erfordert fundierte Kenntnis der Bauweisen. Worauf es ankommt.
Fassaden
Thermische Solarkollektoren sollen übliche Fassadenkonstruktionen ergänzen. Ein Fraunhofer-Institut entwickelt dafür moderne Fertigteile.
Barrierefreiheit
Vier Projekte aus den Regionalkonferenzen „Inklusiv gestalten" zeigen, wie selbstverständlich Barrierefreiheit sein kann