Stand der Technik
Zirkulärer Holzbau: Rückbau, Verbindungen, Pilotprojekte
Wie Holzbau sortenrein bleibt: Dank Wiederverwendung, leimfreier Verbindungen und Holzbausteinen nach dem Lego-Prinzip.
Stand der Technik
Wie Holzbau sortenrein bleibt: Dank Wiederverwendung, leimfreier Verbindungen und Holzbausteinen nach dem Lego-Prinzip.
Bedarf und Nutzung
Worauf muss man achten, um Planungsfehler und Probleme bei der Nutzung zu vermeiden? Und wann am besten?
Interview
Warum die erforderliche Überarbeitung so lange dauert und was sich zum Beispiel bei Türen und Brandschutz ändert.
Einfach Bauen
Das BAK-Symposium „Einfach bauen“ befasste sich mit Gebäudetyp E. Das Fazit: Es ist an der Zeit für mehr kreative Freiheit in der Architektur.
Interview
Nur wenige Architekturbüros können eine CO2-Berechnung für ihren Entwurf machen. Die BAK und das BKI wollen das ändern.
Stand der Technik
In der Beton- und Ziegelbranche gibt es neue Ansätze. Etwa ein Verfahren, um aus Bauschutt neuen Bausand zu gewinnen.
Ratgeber
Welche Gebäudearten sind vom GEG 2024 betroffen, welche Fristen und Ausnahmen gibt es und welche Heizarten sind noch erlaubt?
Beispiele
Die richtige Beleuchtung ist wichtig für den ersten Eindruck. Museum, Hotel oder Zahnklinik als Beispiele für gute Lichtplanung.
Zulassung
Dank eines neuen AbP können jetzt Materialien verschiedener Hersteller rechtssicher kombiniert werden.
Ratgeber
Wie bei einem Umbau Brandschutzelemente erhalten bleiben können: Bewertung, Nachweise und Prüfungen.