Gebäudeautomation Wohnen
IT-Basis-Infrastruktur wird Standard
Die neuen Breitbandanschlüsse der Deutschen Telekom erfordern auch eine IP-fähige Hausverkabelung. Sie bildet zugleich auch die Basis für eine Ausstattung mit Smart-Home-Technologien.
Gebäudeautomation Wohnen
Die neuen Breitbandanschlüsse der Deutschen Telekom erfordern auch eine IP-fähige Hausverkabelung. Sie bildet zugleich auch die Basis für eine Ausstattung mit Smart-Home-Technologien.
Innovation
Einen robusten Kunststoff, der sich nach der Aushärtung wie Glas erhitzen und neu verformen lässt, hat der französische Forscher Ludwik Leibler entwickelt
Gebäudeautomation Wohnen
Smarte Gebäude, smartes Energiemanagement oder die feindliche Übernahme eines Gebäudes durch Hacker – der Begriff „Smart Home“ gehört zu den Lieblingen der Medien. Doch was ist dran an den Möglichkeiten, Grenzen und Gefahren der Technologien?
Gebäudeautomation Wohnen
Zwei wesentliche Hürden für den wirtschaftlichen Einsatz von Energiemanagement-Systemen sind jetzt beseitigt
Technik
Auf alte Stampfbetondecken wurde bei der Sanierung eine zementäre Spachtelmasse aufgebracht – es entstanden gefährliche Hohlräume
Gebäudeautomation Wohnen
Das VDE-Institut in Offenbach hat eine Testplattform entwickelt, die eine sicherheitstechnische Prüfung von Smart-Home-Technologien ermöglicht. Dr. Siegfried Pongratz, Leiter des Bereichs Smarte Technologien, stellt die neue Zertifizierung vor.
Smart Home
Smart Home gilt nicht mehr nur als Spielerei. Die Vernetzung sämtlicher Gebäudefunktionen hält auch im mehrgeschossigen Wohnungsbau Einzug
Innovation
Schaltbare Sonnenschutzverglasungen ermöglich die Lichtdurchlässigkeit des Glases per Knopfdruck zu regulieren
Erfindung
Ein bakterienhaltiger Beton, der Risse selbst heilen soll, steht kurz vor der Markteinführung
Technik
Mineralische Putze auf wärmegedämmten Fassaden werden immer dünner – und die Schäden häufen sich. Doch wenn sie zweilagig ausgeführt werden, sind sie stoßfester, sicherer gegen Risse und bieten gestalterische Optionen.