Bauen im Bestand II: Schädlinge
Vormieter mit Gesundheitsrisiko
Werden vor der Altbausanierung Parasiten wie Kugelkäfer und Taubenzecken nicht entdeckt und vernichtet, kann es zu unappetitlichen Problemen kommen
Bauen im Bestand II: Schädlinge
Werden vor der Altbausanierung Parasiten wie Kugelkäfer und Taubenzecken nicht entdeckt und vernichtet, kann es zu unappetitlichen Problemen kommen
Sanitärtechnik
Berührungslose Armaturen sind nur für spezielle sanitäre Anlagen vorgeschrieben, doch sie sind für viele öffentliche und gewerbliche Gebäude empfehlenswert
Fenster und Glasfassaden
Fenster sind heute leistungsfähige, multifunktionale Bauteile, deren Planung und Einbau immer komplexer werden
Nachhaltiges Bauhaus
Das Dessauer Bauhaus wurde energetisch saniert und bewies dabei zeitgemäße Innovationskraft
Serie Heiz- und Klimatechnik, Teil I
Die Entwicklung energieeffizienter Büro- und Verwaltungsgebäude schreitet rapide voran. Ein aktueller Überblick über die gängigsten Standards und Techniken
Sonnenschutz
Sonnenschutz soll Wärme abhalten und Blendung verhindern — aber er soll auch Tageslicht durchlassen und freie Sicht nach draußen bieten. All das ist vereinbar
Modulbau
Raummodule werden vor allem bei besonders kurzer Bauzeit eingesetzt. Aber auch diese Bauweise ermöglicht technisch ausgereifte und attraktive Gebäude
Bauen im Bestand I
Die Modernisierung von Altbausubstanz geht oft mit der Integration neuer Nutzungen einher. Nicht selten bewirken diese nachträglichen Umbauten oder Ergänzungen eine Beeinträchtigung des architektonischen Erscheinungsbildes, vor allem, wenn es um die Anbringung von Balkons geht. Ein Berliner Beispiel zeigt, dass sich alte Fassaden und neue Balkone durchaus vertragen können.
Bodenbeläge
Der Planer muss feststellen lassen, ob ein alter Fußboden für die Verlegung eines neuen Belages geeignet ist | Von Richard Kille
Glassensorik
Glas ist der Stoff, aus dem die Träume der modernen Architektur entstehen. Doch auch wenn nicht gern darüber gesprochen wird: Glasschäden an Gebäuden gehören zu den teuersten und häufigsten Schadensfällen. Nun gibt es ein neuartiges Vorwarnsystem, das vor kostspieligem und gefährlichem Glasbruch schützt.