Glasaufzüge
Aufzug mit Ausblick
Gläserne Aufzüge zählen zu den Highlights moderner Baugestaltung. Bei der Planung sind im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen einige Besonderheiten zu beachten
Glasaufzüge
Gläserne Aufzüge zählen zu den Highlights moderner Baugestaltung. Bei der Planung sind im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen einige Besonderheiten zu beachten
Solares Bauen
Fotovoltaikelemente in hoher gestalterischer Qualität lassen sich immer besser in Dach und Fassade integrieren
Farbgestaltung von WDVS
Weil sich dunkle Farben unter Sonneneinstrahlung stärker aufheizen als helle, schien der Wunsch nach dunklen und intensiven Farbtönen auf Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) nicht erfüllbar. Doch jetzt gibt es eine Lösung.
Bauen mit Beton
Für wasserundurchlässige Bauwerke ist nicht nur fachliches Know-how wichtig. Vor allem die koordinierenden Aufgaben werden häufig unterschätzt
Heiztechnik und regenerative Energien
Pelletkessel, Solaranlage oder Wärmepumpe? Die Anlagen sind nur dann effizient, wenn sie zueinander und zum Gebäude passen
Wohnungslüftung
Der Mindestluftwechsel von Wohnungen muss auch ohne das Öffnen der Fenster durch den Nutzer möglich sein – das legt eine neue Norm fest
Gründach
Gründächer sind sensibel, können aber Jahrzehnte schadenfrei halten, wenn sie auch bei den Details richtig geplant und fachgerecht gebaut werden
Bauschäden
Der Architekt und Sachverständige Sebastian Sage über Trends bei Bauschäden, ihre elegante Behebung und verbissenen Streit
Wärmepumpen
Luft-Wasser-Wärmepumpen arbeiten dann effektiv, wenn das System richtig berechnet ist und der Standort stimmt