Flachdach
Wasserschaden statt Solarstrom
Wer auf dem Dach eines älteren Baus eine Photovoltaik-Anlage installiert, sollte vorher die Abdichtung gründlich prüfen
Flachdach
Wer auf dem Dach eines älteren Baus eine Photovoltaik-Anlage installiert, sollte vorher die Abdichtung gründlich prüfen
Putze
Neue Kalkputze und Verarbeitungstechniken erlauben kreatives Gestalten und das Entfeuchten von Mauerwerk
Heiz- und Klimatechnik
Hohlböden in Büro- und Verwaltungsgebäuden eignen sich für energieeffiziente Heiz- und Kühltechnik
Bauen mit Metall
Titanzink wird nicht nur zum Decken von Dächern, sondern immer häufiger auch an Fassaden eingesetzt. Verschiedene Oberflächenqualitäten und Produkte bieten dem Gestalter hier vielfältige Möglichkeiten.
Gebäudeautomation
Wer sich bislang in großen Gebäudekomplexen wie Flughäfen oder Kliniken verloren fühlt, kann sich freuen. Mithilfe von Gebäudenavigation findet man auch über verwinkelte Flure zum Ziel.
Bauen mit Membranen
Textile Gewebe oder Folien finden zunehmend Verwendung im Bau. Die transparenten ETFE-Folienkissen vereinen viele wünschenswerte Eigenschaften und können dank ihrer besonderen Langlebigkeit und Strapazierfähigkeit auch Materialien wie Glas ersetzen.
System- und Modulbau
Hat viele Vorteile und nachhaltigen Wert: Passivhäuser in Holzmodulbauweise erfordern weniger Bauzeit, helfen beim Energiesparen und sehen richtig gut aus.
Fenster und Fassaden
Bei Fenstern, Fassaden und Glas sind Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit immer stärker gefragt
Nanomaterialien im Bauwesen
Nano-Materialien in der Architektur: Ein Interview mit Sylvia Leydecker über Chancen, Risiken und ästhetische Aspekte eines ganz besonderen Partikels.
Innenarchitektur und Lichtdesign
Eine raffinierte Beleuchtung vermag schlechte Architektur zwar nicht in gute zu verwandeln, doch umgekehrt wirkt kein noch so gelungenes Detail, wenn das Licht nicht stimmt. Lichtdesign ist ein eigenständiges, kreatives Fach, in dem Erkenntnisse aus Architektur, Psychologie, Medizin und Anthropologie ebenso berücksichtigt werden wie Optik und Elektrotechnik.