OLED
Leuchtende Zukunft
OLED ist die neueste, energetisch und gestalterisch vielversprechendste Technologie für Leuchten
OLED
OLED ist die neueste, energetisch und gestalterisch vielversprechendste Technologie für Leuchten
Solararchitektur
Solar ist Trend. Nach einer aktuellen Forsa-Umfrage ist 90 Prozent aller Deutschen Ausbau und Nutzung regenerativer Energien wichtig. Drei Beispiele zeigen, wie Architekten Trends mit der Sonne erfolgreich aufnehmen und umsetzen können.
Solar Decathlon-Wettbewerb
Wie kann Wohnungsbau aussehen, der die Gewinnung von Solarenergie mit hohen gestalterischen Ansprüchen verbindet? Das ist das Thema des internationalen Hochschulwettbewerbs „Solar Decathlon Europe“.
Erdwärme
Abris Lelbach setzt gerne Zeichen: „Ich wollte ein schönes und nachhaltiges Haus bauen“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter der Berliner Anlagenbauers Elpro GmbH über sein repräsentatives Wohn- und Geschäftshaus im edlen Townhouse-Quartier auf dem Friedrichswerder in Berlin-Mitte, geplant vom Büro Bernd Albers.
Akustik
Eine wirkungsvolle Raumakustik muss nicht teuer sein. Doch oft sind effektive Maßnahmen zum besseren Hören und Verstehen nicht bekannt
Balkone und Terrassen
Die Auswahl der Produktsysteme zur Verlegung der Plattenbeläge richtet sich nach dem Aufbau der Bestandskonstruktion.
Lichtplanung
Weiße Leuchtdioden gelten als Lichtspender der Zukunft. Um die neue Technologie zu beherrschen, müssen Architekten dazulernen
Massivbau
Auch weniger spektakuläre Bauten können durch eine außergewöhnliche Klinkerfassade überzeugen
Lichtplanung
Andreas Danler vom Bartenbach Lichtlabor über Chancen und Risiken bei der Planung von LED-Beleuchtungen
Fenstersanierung I
Trotz verschärfter Wärmeschutzregeln können bei Sanierungen oft die vorhandenen Fenster erhalten werden.