Beleuchtung
Licht für helle Köpfe
Gutes Licht fördert das Lernen. Im Schulneubau sowie bei der Sanierung wird deshalb immer häufiger auf eine hohe Lichtqualität geachtet.
Beleuchtung
Gutes Licht fördert das Lernen. Im Schulneubau sowie bei der Sanierung wird deshalb immer häufiger auf eine hohe Lichtqualität geachtet.
Farben
Die Wirkung farbiger Fassaden wird auch von ihrer Umgebung beeinflusst, sagt der Farbgestalter Christian Brandstädter.
Fenstersanierung II
Lackschäden beheben, Holzschäden reparieren, Kittschäden ausbessern, zusätzliche Dichtungen einbauen, Wärmeschutz erhöhen, der EnEV genügen.
Tragwerk und Isokörbe
Das architektonische Konzept des neuen Luxushotels Kameha Grand Bonn forderte die Tragwerksplaner zu besonderen Lösungen heraus
Abdichtung von Fußböden
Wenn ein Bodenbelag Blasen bildet oder sich das Parkett abhebt, liegt die Ursache oft tiefer
Brandversuche
Zwei Brandversuche machen deutlich, wie schnell sich Feuer in Gebäuden ausbreitet. Sie zeigen aber auch Lösungen, die der Ausbreitung eines Brandes entgegenwirken.
Brandschutzvorschriften
Die bestehenden Regelungen zum Brandschutz lassen Grauzonen und Spielräume zu – für Bestandsprojekte wie für Neubauten
Gebäudetechnik
Wenn Architekt Taco Holthuizen passende Anlagentechnik für seine Sanierungsprojekte fehlen, lässt er sie zur Not selbst entwickeln – so wie jetzt eine Wärmepumpe für einen 70er-Jahre-Bau.
Brandschutz: Flucht- und Rettungswege
Zur Bekleidung von Decken und Wänden in Flucht- und Rettungswegen gibt es neue nicht brennbare Werkstoffe.
Denkmale und Energiesparen
Ungedämmte Baudenkmale müssen keine CO2-Schleudern sein, sondern können die Vorzüge anderer Techniken für Raumklima und Energiebilanz demonstrieren.