DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Energieeffizienz

Serielle Sanierung mit dem Energiesprong-Konzept

Damit die energetische Modernisierung im Wohnungsbau schneller vorankommt, werden zurzeit Pilotprojekte mittels serieller Bauweise realisiert. Wir zeigen, wie das funktioniert, welche Aufgaben noch zu lösen sind und wie sich Architekten einbringen können

Von: Marion Goldmann
Marion Goldmann wählt für das DAB die wichtigsten Produktneuheiten aus....

24.05.20229 Min. Kommentar schreiben
Rendering Energiesprong-Konzept
Das Energiesprong-Konzept sieht eine energetische Aufrüstung mit wärmegedämmten Fassaden- und Dachelementen (mit integrierter Photovoltaik) sowie vorgefertigten Energiemodulen vor.

Dieser Beitrag ist unter dem Titel „Sanierung neu denken“ im Deutschen Architektenblatt 06.2022 erschienen.

Das größte Potenzial, Energie einzusparen, liegt bekanntlich in der energetischen Ertüchtigung von Bestandsgebäuden – und hier besonders im Wohnungsbau. Um die europäischen Klimaziele zu erreichen, müsste die Sanierung allerdings deutlich mehr Fahrt aufnehmen. Dass das nicht ausreichend geschieht, liegt hauptsächlich an der noch immer viel zu niedrigen Effizienz in der Baubranche. Konkret sind den üblichen Abläufen einer Modernisierung einfach Grenzen gesetzt, um Wohngebäude in großer Anzahl zu modernisieren. Die Lösung soll jetzt das serielle Sanieren von Mehrfamilienhäusern nach dem Energiesprong-Konzept bringen.

Schreibe einen Kommentar