DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Fortbildung und Vernetzung

Strohballenbautage: Neues aus Praxis und Forschung

15.08.20231 Min. Kommentar schreiben
Baustelle mit Strohballen an Kran
Foto: Z·Architektur GbR

Sozusagen geballte Strohbaukompetenz findet man am 11. und 12. September in Weimar. Im Mittelpunkt der Strohballenbautage 23 steht das lasttragende Bauen mit Strohballen und dessen Genehmigung. Ist eine Normung wünschenswert oder nicht? Eingeladen sind aber nicht nur Experten, sondern auch Bauinteressierte.

Zum Programm gehört neben Vorträgen und Vernetzungsformaten auch der Besuch eines Strohhauses und eines Prüfstands an der Bauhaus Universität Weimar. Außerdem werden aktuelle Arbeiten des Forschungsprojektes „LaStrohBau“ präsentiert.

Strohballenbautage: lernen und vernetzen

Die Teilnahme kostet 350 Euro (Studierende 80 Euro). Eine Anmeldung zu den Strohballenbautagen ist bis zum 5. September hier möglich.

Die Veranstaltung ist als Weiterbildung von der Architektenkammer Thüringen mit Fortbildungsstunden 16 anerkannt.

 

War dieser Artikel hilfreich?

Danke für Ihr Feedback!

Weitere Artikel zu:

Schreibe einen Kommentar