DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Flachdach

Tiefe Analyse für flache Dächer

Bauen im Bestand, Teil 4: Eine Flachdach-Sanierung verlangt genaue Untersuchungen. Gerade in stark gedämmten Häusern drohen sonst neue Schäden

30.06.20126 Min. Kommentar schreiben
Bei einer Dachsanierung wird die Dachfläche häufig umgenutzt. Vor der Sanierung ist der Bestand aber hinsichtlich Tragfähigkeit und Bauphysik besonders gründlich zu prüfen; um spätere Bauschäden zu vermeiden.

Von Dietrich Hinz

Etwa 60 Millionen Quadratmeter an Flachdächern werden jedes Jahr saniert. Während früher dabei meist nach dem „Kahlschlag-Prinzip“ der gesamte Dachaufbau abgetragen wurde, erfolgt heute die Sanierung wesentlich differenzierter, denn zielgerichtete Maßnahmen an den tatsächlich beschädigten Flächen sind häufig kostengünstiger. Aber auch wenn sich die undichten Bereiche ziemlich genau lokalisieren lassen, sind weitere Untersuchungen nötig. Der Bestand muss genau analysiert werden; vor allem sind die geplanten Maßnahmen hinsichtlich ihrer bauphysikalischen und statischen Auswirkungen zu prüfen. Geschieht dies nicht, drohen neue und sogar noch schwerere Schäden. Das zeigt das folgende Beispiel.

Schreibe einen Kommentar