Kommentar
„Alle Mann an Bord?“
Ein Aufruf zu mehr Chancengleichheit in Architektur und Stadtplanung
Kommentar
Ein Aufruf zu mehr Chancengleichheit in Architektur und Stadtplanung
Kommentar
Staatssekretär Marco Wanderwitz plädiert für eine vorausschauende Boden- und Liegenschaftspolitik und entsprechende Rahmenbedingungen
Kommentar
Die Zukunft der HOAI, Meilensteine für das serielle Bauen und für die Klimaziele, und der Deutsche Architektentag: Ein Ausblick auf 2019
Kommentar
Zahlen, Statistiken und Effizienzdenken dürfen nicht die Diskussion über unsere Städte bestimmen. Die Zeit drängt.
Architektenbefragung
Die aktuelle BAK-Umfrage gibt Aufschluss über Arbeitszeiten und Honorare, über Auftragslage, Eigentümerstruktur, Geschlechtergerechtigkeit
Compliance-Papier
Die Bundeskammerversammlung hat ein Compliance-Papier der Kammern zu Planungswettbewerben und Mehrfachbeauftragungen verabschiedet.
Kommentar
Noch nie waren die Rahmenbedingungen für Wohnungsneubau so günstig. Ein Kommentar von Bau-Staatssekretär Gunther Adler
Kommentar
Rückblick auf das Kulturerbejahr 2018: Baukultur wird international zum Ausdruck eines umfassenden Qualitätsanspruchs bei Neubau und Bestand.
Gebäude-Energie-Gesetz
Für das neue Gebäude-Energie-Gesetz schlagen die BAK und ihre Partner eine Experimentierklausel vor, die auf eine CO2-Bilanzierung umstellt.
Architektentag 2019
Der Deutsche Architektentag führt alle vier Jahre den Berufsstand, Politik, Wissenschaft und Medien zusammen. Was Sie 2019 erwartet.