Kommentar
Gutes neues Jahr!
Ein politisch spannendes Jahr 2018 und eine überaus interessante Legislaturperiode liegen vor uns. Mehr dazu in unserem Kommentar.
Kommentar
Ein politisch spannendes Jahr 2018 und eine überaus interessante Legislaturperiode liegen vor uns. Mehr dazu in unserem Kommentar.
Ehrung
Der Schweriner Architekt und BAK-Vizepräsident setzt sich seit späten DDR-Zeiten für Baukultur und ländliche Entwicklung ein.
EU-Binnenmarkt
Das geplante EU-Dienstleistungspaket ist eine Gefahr für die Architektenschaft. Mehr zum Stand der Verhandlungen gibt es hier.
Standpunkt
Die BAK ist auf der Expo Real. Auf der Messe stellt sie sie gemeinsam mit Partnern einen Stand. Staatssekretär Gunther Adler erklärt warum.
Standpunkt
Gute Architektur und gute Stadtplanung helfen, Ausgrenzung und Verdrängung zu vermeiden. Darum ist der Gang zur Wahlurne so wichtig.
Standpunkt
„Besser mit Architekten!“ „Besser mit guten Baufirmen!“ Ein unabdingbares Miteinander, denn die einen können nicht ohne die anderen bauen.
Politik
Aufruf des BMUB zur Teilnahme an wettbewerblichem Verfahren: Serielles, modulares Bauen für qualitätvollen und kostengünstigen Wohnungsbau.
Standpunkt
Mobilität wird auch für den Städtebau wichtig. Deutsche Architekten können Vorreiter sein. Wie genau, erläutert Prof. Rolf Westerheide.
Standpunkt
Barbara Ettinger Brinckmann über das Deutsche Architektenblatt und den Wechsel in der Chefredaktion
Interview
Wie passen Nachhaltigkeit und Gestaltung zusammen? BAK-Präsidentin Barbara Ettinger-Brinckmann und DGNB-Chef Alexander Rudolphi klären auf.