Standpunkt
Vergaberecht: Die Politik ist gefordert
"Leistung der Architekten wird anerkannt", schreibt Bundesarchitektenkammer-Präsidentin Ettinger-Brinckmann im Standpunkt zum Vergaberecht.
Standpunkt
"Leistung der Architekten wird anerkannt", schreibt Bundesarchitektenkammer-Präsidentin Ettinger-Brinckmann im Standpunkt zum Vergaberecht.
Standpunkt
So zukunftsweisend die Arbeit mit BIM auch ist - ohne unsere Ideen gibt es keine Architektur.
Standpunkt
Der Standpunkt der Ausgabe, diesmal von Heiko Lukas, Präsident der Architektenkammer Saarland.
Standpunkt
Die Kanzlerin sagte zur Flüchtlingskrise: „Wir schaffen das“. Aus unserem Berufsstand kommen viele Ideen, humanes Wohnen zu ermöglichen.
hilfreich
Was tut die Bundesarchitektenkammer für ihre Mitglieder? Ein Alphabet mit Initiativen und Institutionen zeigt die Vielfalt der Arbeit
Standpunkt
Immer schneller wechseln die Vorlieben in der Architektur. So schnell, dass schwer zu unterscheiden ist, ob noch das Vorgestern oder schon das Gestern zum neuen Morgen wird.
Standpunkt
Der Deutsche Architektentag 2015 in Hannover ist ein Tag des Berufsstands und jeder Engagierte ist eingeladen, daran teilzunehmen.
Standpunkt
Baukulturelle Bildung in der Breite gewinnt angesichts der zunehmend gewünschten und eingeforderten Einbindung der Bevölkerung bei Bauvorhaben an Bedeutung.
Standpunkt
Was bewegt Menschen, sich heute mit einer Leidenschaft für den öffentlichen Raum zu engagieren, die Politikern aber auch Planern Angst macht? Womöglich die lokale Antwort auf global sichtbare Epochenbrüche.
Aktuell
Die EU-Kommission will die HOAI abschaffen. BAK-Präsidentin Ettinger-Brinckmann erklärt den Widerstand. Mit Link zur Online-Petition