DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Stefan Musil

Architektur und Religion

Bauten für Religionsgemeinschaften gehören zu den spannendsten, aber oft auch heikelsten Architekturprojekten. Der Standpunkt von Stefan Musil, Präsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz.

3 Min.

Alf Furkert

Denkmalschutz: Ansporn für Architekten

Wir sind reich an Baudenkmalen, aber es sei zugegeben: Manche erscheinen uns im Arbeitsalltag zunächst lästig. Wo Denkmalschutz wirkt, sind zeitgenössische Gestaltung, Funktionalität, Ökonomie und auch Ökologie häufig nur eingeschränkt umsetzbar.

3 Min.

Arno Sighart Schmid

Leidige Haftung – neue Hoffnung

Mit der Verantwortung des Architekten steigt das Risiko. Ihm darf jedoch nicht die gesamte Haftungslast aufgebürdet werden. Kammern kämpfen für deren gerechtere Verteilung.

3 Min.

Klaus Meier-Hartmann

Wettbewerbe fördern

Wettbewerbe sind ein Faszinosum: Architekten ­erbringen kreative Höchstleistungen, und bei der ­Beurteilung zählt diese Leistung allein – nicht ihr Name, ihr Alter oder ihre Bürogröße. Bauherren bekommen eine breite Palette an Alternativen für ein Spottgeld, gemessen am Wert der Ideen. Und die Gesellschaft gewinnt baukulturell.

3 Min.

Uwe Schüler

Horizonte

Der Tag der Architektur ist das herausragende Ereignis für unseren Berufsstand. Er steht für Baukultur und Gestaltung in den Ländern der Bundesrepublik.

3 Min.

Wolfgang Haack

Im europäischen Haus

Europapolitik hat scheinbar mit dem Alltag von Architektenwenig zu tun. Behörden im fernen Brüsselgrübeln über Normen und Marktregeln, über Streitigkeitenzwischen Portugal und Polen oder über Fördermittelfür Bulgarien und die Bretagne.

3 Min.

Joachim Brenncke

Lobby für gute Zwecke

Sind wir als Kammern eine erfolgreiche Lobby für Architekten und Planer?

3 Min.

Prof. Arno Sighart Schmid

Bildung tut not

Die Architektenkammern in Bund und Ländern fordern eine Reform des „Bologna-Prozess“. Mindestens fünf Jahre Ausbildung halten sie für angemessen.

3 Min.