Joachim Brenncke
Lobby für gute Zwecke
Sind wir als Kammern eine erfolgreiche Lobby für Architekten und Planer?
Joachim Brenncke
Sind wir als Kammern eine erfolgreiche Lobby für Architekten und Planer?
Prof. Arno Sighart Schmid
Die Architektenkammern in Bund und Ländern fordern eine Reform des „Bologna-Prozess“. Mindestens fünf Jahre Ausbildung halten sie für angemessen.
Lutz Heese
Deutschland sollte sich dem Bau von Hochhäusern nicht verschließen. Doch die hohen Bauten müssen Teil einer durchdachten Stadtplanung sein und die nötige Akzeptanz in der Bevölkerung finden.
Standpunkt
Die Bundesarchitektenkammer und elf Länderarchitektenkammern präsentieren sich gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) auf einem Messestand auf der Expo Real.
Eine Woche in der BAK
Was macht eigentlich die Bundesarchitektenkammer? Notizen aus einer Arbeitswoche mit vielen Honorarfragen, wenig entspannenden Reisen und einer leicht japanischen Sitzung.
40 Jahre BAK
Erfolge, zähe Kämpfe und Sisyphus-Jobs: 40 Jahre Bundesarchitektenkammer in Ausrissen aus unserem Blatt.
Prof. Arno Sighart Schmid
60 Jahre Bundesrepublik, 20 Jahre Mauerfall – zwischen den großen Jubiläen dieses Jahres wirken 40 Jahre Bundesarchitektenkammer erst einmal sehr bescheiden.
Wolfgang Schneider
Architektur spielt bei der Wahl des Ferien- oder Tagungsortes eine immer größere Rolle.
Günther Hoffmann
Die jetzige HOAI-Novelle ist erst der Anfang eines langen politischen Prozesses.
Prof. Arno Sighart Schmid
Der neue Entwurf ist ein Lichtblick - allerdings mit Nachbesserungsbedarf.