Konjunkturumfrage
Architekturbüros mit verhaltenen Geschäftsaussichten
Rund ein Fünftel der Selbstständigen fürchtet Liquiditätsengpässe, etwa wegen Inflation und Personalmangel.
Konjunkturumfrage
Rund ein Fünftel der Selbstständigen fürchtet Liquiditätsengpässe, etwa wegen Inflation und Personalmangel.
Öffentliche Aufträge
Mit mehr EU-weiten Ausschreibungen drohen Mehraufwand für Auftraggeber und eine Verdrängung kleiner Planungsbüros.
Nachwuchs-Kolumne #166
„Architekt“ und „Architektin“ sind geschützte Bezeichnungen. Sie erfordern auch Praxiserfahrung – aus guten Gründen.
Kommentar
So sollen Sanierungen erleichtert werden. Die Vorschläge der BAK von Aufzügen über Recyclingbaustoffe bis zur Stellplatzpflicht.
Fotostrecke
Großen Andrang gab es fast überall. Und einen Besucherrekord: 1047 Gäste an einem Gebäude. Erfahren Sie wo!
Nachwuchs-Kolumne #160
Unsere Baugesetze benachteiligen Sanierungen. Die BAK schlägt deshalb eine Änderung der Musterbauordnung vor.
Stellungnahme
Der GEG-Kompromiss hat zwei grundlegende Fehler korrigiert, jedoch auch eine entscheidende Schwachstelle geschaffen.
Kommentar
Urheberrecht besteht schon jetzt selten. Nun wollen die Justizminister es für Gebäude mit "Gebrauchszweck" ganz abschaffen.
Einfacher bauen
Baugerichtstag zum Gebäudetyp E: Im Fokus die anerkannten Regeln der Technik und ihre Verbindlichkeit.
Kommentar
Gute Architektur steht für Sorgfalt und Dauerhaftigkeit aber auch für neue Ideen. Die gezeigten Projekte sind Beispiele dafür.