
Ansporn für gute Architektur: Der AI Visualizer Archicad 28 kann als Inspirationsquelle im Entwurfsprozess genutzt werden.
Graphisoft Deutschland
Dieser Beitrag ist unter dem Titel „Neue Entwicklungen bei CAD-Software“ im Deutschen Architektenblatt 09.2024 erschienen.
Graphisoft integriert ein Werkzeug zur Lebenszyklusanalyse von Gebäuden in seine ab Oktober verfügbare BIM-Planungssoftware „Archicad 28“. Das LCA-Add-on unterstützt Planungsbüros dabei, CO2-Emissionen einzelner Bauteile oder kompletter Gebäudemodelle zu ermitteln, auszuwerten und zu vergleichen.
Damit können Planer Ressourcen schonen, die Weiter- und Wiederverwendung von Bauteilen und Materialien vereinfachen und CO2-Emissionen mindern. Grundlage für die normenkonforme CO2-Berechnung ist die Online-Plattform Ökobaudat des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.
Der bisher in „Archicad 27“ integrierte „AI Visualizer“ für KI-gestützte 3D-Visualisierungen ist mit der neuen Version 28 als Cloud-Anwendung verfügbar, sodass keine eigenen, lokalen Grafikkarten-Ressourcen mehr benötigt werden.
Auch die Variantenplanung, mit der zum Beispiel Ausstattungselemente, Möbel, Einbauten, Konstruktionsdetails oder Grundrisse variiert werden können, wurde weiterentwickelt und optimiert.