DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Software-Produkt

Autocad: Kommunikation in natürlicher Sprache

29.08.20241 Min. Von Marian Behaneck Kommentar schreiben
Assistant von Autodesk
Verständlich: Mit dem Autodesk Assistant können Anwender mit der Software in natürlicher Sprache kommunizieren.

Autocad“ von Autodesk wird smarter: Mit den neuen Smart-Blocks-Tools in der Version 2025 können Zeichnungen künftig gezielt nach Objekten durchsucht oder Objekte in neue, vorhandene oder von der KI ­vorgeschlagene Blöcke (Objektgruppen) konvertiert werden, was Zeit spart.

Mit dem Autodesk-„Assistant“ erhalten Anwender Hilfe und können künftig per KI-Dialogschnittstelle mit der Software in natürlicher Sprache kommunizieren. In Zusammen­arbeit mit Esri, einem Anbieter für Geoinformationssysteme, wurden ferner Geodaten- und Kartierungsfunktionen entwickelt, mit denen Gebäudeentwürfe hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Umwelt bewertet und angepasst werden können.

Außerdem haben Autodesk und die Nemetschek Group kürzlich eine Zusammenarbeit zwischen den Cloud- und Desktop-Produkten der beiden Unternehmen vereinbart, die den Informationsaustausch verbessern sollen.

War dieser Artikel hilfreich?

Danke für Ihr Feedback!

Weitere Artikel zu:

Schreibe einen Kommentar