DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück BIM und Virtual Reality

BIM-Modelle und Virtual Reality

Mithilfe von BIM in Verbindung mit den passenden Virtual-Reality-Werkzeugen besser mit den Projektbeteiligten kommunizieren

28.11.20184 Min. Kommentar schreiben
Virtuelle Realität schafft vor allem größeres Verständnis beim Bauherrn oder Investor für die meist komplexe Planung. Denn nicht jeder kann umfassende Ausführungs- oder Detailpläne lesen.

Von Tim Westphal

Plant ein Architekt ein Gebäude modellbasiert, ist es zur virtuellen Darstellung des Entwurfs, direkt aus dem BIM-Modell heraus, nur noch ein kleiner Schritt. Um dem Auftraggeber oder Bauherrn möglichst früh ein realistisches Bild der Planung zu geben, nutzen immer mehr Architekten und Fachplaner die „Virtual Reality“ (VR), denn Gebäudeproportion, Raumwirkung oder städtebauliche Einordnung lassen sich damit auch für ungeübte Kunden richtig einschätzen. VR bedeutet außerdem Klarheit für die Baustelle: komplexe Details können im Baugespräch mit dem ausführenden Handwerker, direkt auf dem Smartphone oder Tablet erläutert und knifflige Problempunkte vor Ort gelöst werden.

Aus der Vogelperspektive in das virtuelle Modell „hineinzufliegen“, ist einfach möglich. So lässt sich die Planung schnell begreifen und auch Außenstehenden einfach erklären.

Machbar wurde diese Entwicklung zum einen durch die heute zur Verfügung stehende Rechnertechnik, die schnelle Szenenwechsel und sogenannte „walktroughs“ (das Durchwandern des geplanten Gebäudes) ermöglicht – und das bereits mit einem aktuellen Smartphone oder Tablet. Zweite Voraussetzung für flüssige VR-Planungswelten ist neben einem Ausgabegerät wie PC, Laptop oder mobilem Gerät die passende Software, die die BIM-Modelldaten in ein virtuelles Modell mit naturnahen Oberflächen und realer Anmutung übersetzt.

Verschiedene Planungsstände und definierte Schnitte, so wie hier Abbruch, Baueingabeplanung und fertiggestellter Bau oder Auswertungen und Strukturdarstellungen in 3D sind mit Anwendungen wie BIMx möglich. Damit wird VR eine ernstzunehmende Pla-nungsunterstützung für den Architekten.

Eine der ausgereiften VR-Lösungen für den täglichen Büroeinsatz und auf der Baustelle ist BIMx. Es steht kostenfrei sowohl für mobile Endgeräte als auch für Mac, PC und webbrowserbasiert zur Verfügung und kann für den Architekten und seine Planungspartner einen echten Mehrwert liefern. Denn die Daten basieren auf den ARCHICAD-Planungsdaten des Projekts, die ad hoc in ein aktuelles BIMx-Modell überführt werden.

Die Planung wurde im BIM-Programm erstellt. Grundrisse, Schnitte und sonstige 2D-Zeichnungen lassen sich in Anwendungen wie BIMx hinterlegen und von dort aufrufen.

Für BIM-Consultant Oliver Hess, der mit seiner Firma „Formverbund“ unter anderem dreidimensionale Kommunikations-Lösungen für Architekturbüros und Unternehmen entwickelt, bedeutet der Einsatz von Virtueller Realität für seine Arbeit wirklichen Nutzen. Er stellt heraus: „Auswertungen und Strukturdarstellungen in 3D sind damit sehr gut möglich. Das ist eine unglaubliche Informationshilfe für den Dialog mit dem Auftraggeber und Bauherrn.“ Und Oliver Hess setzt auf sein VR-Tool bei walktroughs: „So viele Szenen-Renderings können Sie gar nicht machen, wie ein virtueller Rundgang erklärt. Die Qualität eines Renderings aus einem CineRenderer erreicht BIMx nicht. Aber freies Schneiden des Modells, freie Standortwahl, Bewegen im Modell und alle BIM/IFC-Information an die Elemente übergeben, die man per Fingertipp darstellen kann, ist damit möglich. So sind wir einem digitalen Zwilling des Gebäudes – auch für den Nutzer und Bauherrn – bereits sehr nah!“

 

Der Nutzwert von VR kann noch viel weiter gehen: Detaillierte Objekte im Raum, hier in einem behindertengerechten Badezimmer, lassen sich darstellen …

Frei nach dem Motto „You see what you get!“, bedeutet virtuelle Realität vor allem größeres Verständnis beim Bauherrn oder Investor für die meist komplexe Planung. Und nicht jeder von ihnen kann umfassende Ausführungs- oder Detailpläne lesen. Die Darstellung in 3D, über ein Tablet oder den Laptop-Bildschirm, lässt sie erkennen, wofür sie ihr Geld investieren und welche Architektur sie damit schaffen. Das ist bereits in der Planungsphase, lange vor dem ersten Spatenstich, möglich. Für den obsessiven VR-Nutzer Oliver Hess steckt jedoch noch weit mehr in der Technologie: „Die zukünftigen Nutzer können sich frei im und um das Gebäude bewegen. Wenn man VR richtig einsetzt, wird die Architektur menschlicher und der Dialog ein anderer werden. Denn der Auftraggeber wird in die Lage versetzt, Teile des Gebäudes zu entdecken, über die noch zu diskutieren ist – jene Planungsbereiche, die noch nicht ausformuliert sind. Und er stellt seinem Architekten dann Fragen dazu. Die Kommunikation verändert sich also mit VR. Das führt in der Folge zu einer Emanzipation des Auftraggebers.“

… und als BIM-Objekte mit detaillierten Herstellerinformationen oder Katalogfunktionen hinterlegen.

Tim Westphal ist Journalist und macht Pressearbeit, u.a. für Graphisoft

 

War dieser Artikel hilfreich?

Danke für Ihr Feedback!

Weitere Artikel zu:

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen schon gehen?

Bleiben Sie informiert mit dem DABnewsletter und lesen Sie alle zwei Wochen das Wichtigste aus Architektur, Bautechnik und Baurecht.

Wir nutzen die von Ihnen angegebenen Daten sowie Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen die von Ihnen ausgewählten Newsletter zuzusenden. Dies setzt Ihre Einwilligung voraus, die wir über eine Bestätigungs-E-Mail noch einmal abfragen. Sie können den Bezug des Newsletters jederzeit unter dem Abmeldelink im Newsletter kostenfrei abbestellen. Nähere Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie hier.