DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Software-Produkt

NevarisBuild 2024.1: Ökologische ­Bewertung möglich

30.09.20241 Min. Von Marian Behaneck Kommentar schreiben
Neues BIM-Modul von NevarisBuild 2024.1

Neues BIM-Modul von NevarisBuild 2024.1: Durch eine neue Ökobaudat-Schnittstelle lassen sich ökologische Auswirkungen eines Projekts auf Basis der kalkulierten Materialien und mithilfe herstellerbezogener Öko-Kennwerte bewerten.
Nevaris Bausoftware

Mit dem neuen BIM-Modul von NevarisBuild 2024.1 können Anwender umfassende Massen-, Mengen- und Kostenauswertungen direkt aus den Gebäudemodellen generieren. Dazu können BIM-Fachmodelle als IFC4.x-Datensätze importiert und zu einem Kollaborationsmodell zusammengeführt werden.

Leistungspositionen integriert

Für die Bemusterung von Objekten ist jetzt zusätzlich zum Stammkatalog eine DBD-Schnittstelle für „Dynamische BauDaten“, marktführende Sammlung integrierter Bau-Daten, integriert worden, mit der zur Mengen- und Kostenermittlung auf Hochbau-, TGA-, Tiefbau- und Straßenbaudaten zugegriffen werden kann. Mithilfe von STLB-Bau-kompatiblen Leistungspositionen soll ferner eine Weiterverarbeitung zu einem GAEB-konformen Leistungsverzeichnis möglich sein.

Ökobaudat-Schnittstelle

Durch eine neue Ökobaudat-Schnittstelle lassen sich zudem ökologische Auswirkungen eines Projekts auf Basis der kalkulierten Materialien und mithilfe herstellerbezogener Öko-Kennwerte bewerten. Die Kennwerte können dabei in NevarisBuild 2024.1 sowohl für einzelne Materialien als auch für das gesamte Gebäude aufgeschlüsselt werden.

War dieser Artikel hilfreich?

Danke für Ihr Feedback!

Weitere Artikel zu:

Schreibe einen Kommentar