DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Software-Produkt

Points2BIM: Punktwolke wird BIM-Modell

30.09.20241 Min. Von Marian Behaneck Kommentar schreiben
Points2BIM

Points2BIM: Auch große Punktwolken sollen innerhalb weniger Stunden verarbeitet werden können. Für die Erstellung ist nur ein Punktwolken-Upload auf die Plattform erforderlich.
Sarah Dick Points2BIM

Points2BIM kann Punktwolken KI-gestützt in ein BIM-Modell mit dem Detaillierungsgrad LOD-200 umwandeln. Anschließend prüfen BIM-Experten innerhalb von 48 Stunden vor Auslieferung die Ergebnisqualität.

Das Modell enthält unter anderem Elemente wie Ebenen, Geschossdecken, Zwischendecken, Außen- und Innenwände, Fenster, Türen oder Räume und kann direkt in Revit und ArchiCAD importiert werden.

Ab 50 Cent pro Quadratmeter

Auch große Punktwolken sollen innerhalb weniger Stunden verarbeitet werden können. Für die Erstellung ist nur ein Punktwolken-Upload auf die Plattform erforderlich.

Neben der automatisierten Basis-Modellierung bietet Points2BIM auch eine Modell-Weiterentwicklung nach individuellen Nutzeranforderungen durch Partner an. Eine Points2BIM-Modellierung ist bereits ab 50 Cent pro Quadratmeter möglich.

War dieser Artikel hilfreich?

Danke für Ihr Feedback!

Weitere Artikel zu:

Schreibe einen Kommentar