Kommentar
Gemeinsam planen
Der hohe Grad der technischen Normung hat weitreichende Haftungsfolgen für Architekten und Ingenieure. Eine enge Zusammenarbeit hilft dabei.
Kommentar
Der hohe Grad der technischen Normung hat weitreichende Haftungsfolgen für Architekten und Ingenieure. Eine enge Zusammenarbeit hilft dabei.
Kommentar
Axel Teichert wünscht sich im Kulturerbejahr 2018 Architekten als engagierte Anwälte des Bestands.
Kommentar
Ein politisch spannendes Jahr 2018 und eine überaus interessante Legislaturperiode liegen vor uns. Mehr dazu in unserem Kommentar.
Standpunkt
Die BAK ist auf der Expo Real. Auf der Messe stellt sie sie gemeinsam mit Partnern einen Stand. Staatssekretär Gunther Adler erklärt warum.
Standpunkt
„Besser mit Architekten!“ „Besser mit guten Baufirmen!“ Ein unabdingbares Miteinander, denn die einen können nicht ohne die anderen bauen.
Standpunkt
Mobilität wird auch für den Städtebau wichtig. Deutsche Architekten können Vorreiter sein. Wie genau, erläutert Prof. Rolf Westerheide.
Standpunkt
Barbara Ettinger Brinckmann über das Deutsche Architektenblatt und den Wechsel in der Chefredaktion
DABstandpunkt
Nach langen Diskussionen haben Bundestag und Bundesrat eine Reform des Bauvertragsrechts beschlossen, die Anfang 2018 in Kraft treten wird.
Baukultur und Bezahlung
Die HOAI ist ein unverzichtbares Instrument zur Sicherung einer hohen Planungsqualität. Und feiert 40-jähriges Bestehen. Der Standpunkt.
Brandschutz
Das Ziel im Brandschutz: einheitliche Handhabung der gesetzlichen Grundlagen unter Wahrung eines gesunden Maßes, findet Alexander Schwehm.