DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Nachwuchs-Kolumne #193

Urban Gardening: Landwirtschaft mitten in der Stadt

Die kanadische Stadt Victoria B.C. zeigt, wie man Urban Gardening konsequent fördert: auf ungenutzten öffentlichen Rasenstreifen und mit selbst gezüchteten Setzlingen.

Von: Johanna Lentzkow
Johanna Lentzkows Lieblingsthemen sind das Bauen im Bestand, Entwürfe von...

06.03.20244 Min. Kommentar schreiben
Ein urbaner Garten, im Hintergrund Mehrfamilienhäuser
Urban Gardening tut Städten klimatisch gut und liefert günstige Lebensmittel – unmittelbar aus der Region und oft in Bio-Qualität.

Die Inflation hat auch vor den Preisen für Lebensmittel nicht Halt gemacht. Trotzdem ist der Wunsch nach regional erzeugten (Bio-)Produkten weiterhin groß. Eine Lösung hierfür, schon seit einiger Zeit in aller Munde, ist das sogenannte „Urban Gardening“ oder „Urban Farming“. Der städtische Gartenbau bietet eine Möglichkeit, den begrenzten Platz in der Stadt zu nutzen und ihn sogar essbar zu gestalten.

Schreibe einen Kommentar