Recycling
Rohstoff-Kreisverkehr
Beim Recycling am Bau sind die Spielräume noch lange nicht ausgereizt. Weit mehr Materialien und Stoffe könnten in den Kreislauf zurück, sagen Experten des Prinzips „Cradle to Cradle“.
Recycling
Beim Recycling am Bau sind die Spielräume noch lange nicht ausgereizt. Weit mehr Materialien und Stoffe könnten in den Kreislauf zurück, sagen Experten des Prinzips „Cradle to Cradle“.
Schwerpunkt: Grün
Gegen die Energiewende und ihre Konsequenzen für die Landschaft formiert sich vielerorts Widerstand. Auch wenn keiner mehr Atommeiler oder Kohlekraftwerke will, sind Windparks und Solarfelder keineswegs überall willkommene Alternativen. Über ein Dilemma
Schwerpunkt: Grün
Der bayerische Landschaftsarchitekt Helmut Wartner betreibt Naturschutz mit Solar-Anlagen
Schwerpunkt: Grün
Veralteter Funktionalismus prägt die Planung im Grünen, meint der Landschaftsarchitekt Sören Schöbel. In der Energiewende sieht er nun Chancen
Studie
Nachhaltiges Bauen muss die Baukosten kaum erhöhen. Das ergab jetzt eine Studie der Hochschule Zittau/Görlitz
Zertifizierungen
Zertifizierungen begannen mit Bürobauten, gehen aber längst darüber hinaus. Das zeigt das Beispiel einer Kita in Frankfurt
Bewertungssystem für nachhaltiges Bauen
Die Bundesregierung hat ein eigenes Bewertungssystem für nachhaltiges Bauen erarbeitet
Standpunkt
[caption id="attachment_23249" align="alignleft" width="300"] Klaus Meier-Hartmann, Präsident der Architektenkammer Berlin. Foto: Erik-Jan Ouwerkerk[/caption] Auf Stufe 2 des Fortschritts, dem Komplizierten, ...
Bauausstellungen
In Hamburg gewinnt ein innovatives Haus mit seiner Algen-Fassade Energie
Bauen in Afrika
Wie es deutsche Architekten und ihren Nachwuchs nach Afrika verschlug – und was sie dort für die Heimat lernten