Nachwuchs-Kolumne #239
Stuttgart 210: Upcycling im Großformat mit Schalungen
Was tun mit den aufwendigen Betonschalungen für Stuttgart 21? Bei einem Forschungsprojekt werden daraus neue Gebäude.
Nachwuchs-Kolumne #239
Was tun mit den aufwendigen Betonschalungen für Stuttgart 21? Bei einem Forschungsprojekt werden daraus neue Gebäude.
Nachwuchs-Kolumne #238
Kurz vor dem Masterabschluss in Landschaftsarchitektur tun sich Lebensfragen auf. Nach dem Studium ist vieles möglich – mit vielem Für und Wider.
Nachwuchs-Kolumne #237
Abspecken und offener werden: zwei Vorsätze für die Architektur 2025, Wie kann das aussehen und was sollte sich noch ändern?
Nachwuchs-Kolumne #236
Die Plattform für queer-feministische Perspektiven teilt kurze, kritische Texte. Wer sich machtkritisch über Raum austauschen will, sollte bei Critical Entries reinschauen.
Design Build Projekt
In einem kleinen, feinen Pavillon lädt der Verein "momo hört zu" zum Gespräch ein. Entworfen und gebaut wurde er von Architekturstudierenden.
Nachwuchs-Kolumne #235
Architektur braucht eine Führungskultur, die auf Respekt, Offenheit und Kooperation basiert. Gerade junge Führungskräfte können dafür etwas tun.
Deadline 25.3.
Gustav Düsing und Max Hacke verraten, warum sie fast nicht teilgenommen hätten und warum das ein großer Fehler gewesen wäre.
Nachwuchs-Kolumne #234
Die prämierten Nachwuchsarbeiten zu Berlin, Barcelona und dem Welzower Tagebau verdeutlichen, was den Preis so besonders macht.
Nachwuchs-Kolumne #233
Auf einem Symposium zur Ausstellung „und jetzt!“ stellten junge Büros Fragen zum Berufsbild: Was ist Architektur heute und wer definiert sie?
Nachwuchs-Kolumne #232
Es gibt Ungerechtigkeit in der Architektur – oder auch: eine Lücke. Wie sie sich schließen lässt, zeigt die DIVIA Konferenz.