Bericht und Fotos
NAT 2024: Berufsstarter treffen Architektenkammern
Beim zweiten Nachwuchsarchitekt:innentag war Kritik und Aufbruchsgeist zu spüren. Über Bauwende, Einstiegschancen und Berufsvertretung.
Bericht und Fotos
Beim zweiten Nachwuchsarchitekt:innentag war Kritik und Aufbruchsgeist zu spüren. Über Bauwende, Einstiegschancen und Berufsvertretung.
Nachwuchs-Kolumne #231
Fragen und Antworten zu Beruf und Berufung: Der NAT war Inspiration und Ernüchterung, Vision und Realitätsschock.
Umfrageergebnisse
Die wichtigsten Ergebnisse zu Motivation, Gehalt und Überstunden, zu fragwürdigen Vertragsklauseln und Diskriminierung.
Nachwuchs-Kolumne #230
Nexture+ hat Berufsstarter zu ihren Arbeitsbedingungen befragt. Die Ergebnisse, etwa zum Gehalt, geben Grund zur Diskussion.
Nachwuchs-Kolumne #229
Alle reden von der Verkehrswende. In Berlin bemerkt die DAB-Kolumnistin davon auf dem Fahrrad noch nicht viel, in Kopenhagen schon. Was in der Stadtplanung passieren muss.
Nachwuchs-Kolumne #228
Das Büro Prosa hat schon eine Gemeinwohlzertifizierung. Wie haben sie die bekommen, an welchen Punkten setzt man an und wie lautet das Fazit?
Kommentar
Die Kammern sind mehr als eine Berufsaufsicht. Und sie verändern sich mit den Forderungen des Architektur-Nachwuchses.
Nachwuchs-Kolumne #227
Was muss die Lehre für die Bauwende leisten? Antworten lieferten die "Werkstädten" an sieben Hochschulen. Was ist das Fazit?
Nachwuchs-Kolumne #226
Unser Stadtraum hat großes positives Potenzial für unsere Gesellschaft. Das „Manifest der freien Straße“ zeigt, wie wir dorthin kommen.
Nachwuchs-Kolumne #225
Was das eigene Büro gesellschaftlich bewirkt, kann eine Zertifizierung sichtbar machen. Gemeinwohlökonomie-Beraterin Gerlinde Lamberty gab einen Einblick.