Nachwuchs-Kolumne #215
Pflanzen vs. Plastikmüll: Schluss mit dem Öko-Fake!
In der Innenarchitektur soll es grün und nachhaltig aussehen und Pflanzen gehören zum Must-have. Wenn die Pflege nur nicht so aufwendig wäre.
Nachwuchs-Kolumne #215
In der Innenarchitektur soll es grün und nachhaltig aussehen und Pflanzen gehören zum Must-have. Wenn die Pflege nur nicht so aufwendig wäre.
Nachwuchs-Kolumne #214
Viel zu selten sieht man die Ideen junger Landschaftsarchitekt:innen. Eine erfreuliche Ausnahme ist die Ausstellung "Frischgrün".
Nachwuchs-Kolumne #213
Wie wichtig ist Ästhetik im Architekturstudium? Wie lebt man Freiheit in Entwurf und Lehre und kann trotzdem Halt geben?
Nachwuchs-Kolumne #212
Große Sportevents ziehen nicht nur architektonische Veränderungen mit sich, sondern auch soziale.
Nachwuchs-Kolumne #211
Wer sich für die Laufbahn im öffentlichen Dienst entscheidet, hat große Chancen, die Städte von morgen zu gestalten.
Nachwuchs-Kolumne #210
Was man von Italien lernen kann, was von Dänemark besser nicht, und warum ein unscheinbares Gehölz in Berlin eine Besonderheit ist.
Nachwuchs-Kolumne #209
Wie kommt das nachhaltige Bauen wirklich auf die Baustelle? Zum Beispiel mit weniger Industrieprodukten und mehr Design-Build-Projekten.
Nachwuchs-Kolumne #208
Wie versteht man Hans Scharouns komplexe Innenraumkompositionen am besten? Mit großen Schnittmodellen!
Nachwuchs-Kolumne #207
In Architektenverträgen sind Beschaffenheitsvereinbarungen üblich. Für Planende können die kostspielige Folgen haben.
Nachwuchs-Kolumne #206
Unsere Kolumnistin hat das grüne New York erkundet. Ihre Urteile über Central Park, High Line und Little Island. Und ein Geheimtipp.