Drei Beispiele
Einfache Wohnhäuser: experimentierfreudig und minimalistisch
Wie junge Architekten für mutige Bauherren einzigartige Wohnhäuser schaffen, dabei mit Konventionen brechen und Baukosten sparen.
Drei Beispiele
Wie junge Architekten für mutige Bauherren einzigartige Wohnhäuser schaffen, dabei mit Konventionen brechen und Baukosten sparen.
Ratgeber
Was ist bei Mindestumsatz, Versicherung und Referenzen zulässig? Und wie kommen junge Büros zum Zug?
Nachwuchs-Kolumne #205
Die Bauwende muss im Studium beginnen. Studierende, Berufsteinsteiger und Planerinnen haben sechs Forderungen.
Nachwuchs-Kolumne #204
Worauf ihr bei Bewerbungen achten solltet und auf welchen Jobportalen aktuelle Ausschreibungen stehen.
Nachwuchs-Kolumne #203
Kirchen und Schlösser, Bürohäuser und Konsumtempel prägen unsere Städte. Es wird Zeit, für unsere Demokratie zu bauen.
Nachwuchs-Kolumne #202
Die zweite „Werkstadt für klimagerechte Lehre“ befasste sich am 26. April in Berlin mit Architekturpolitk und stellte vier Forderungen
Nachwuchs-Kolumne #201
Carolin Kemkes-Günner hat in Tansania einen Schulhof gestaltet. ErDer zeigt, was wir mit Landschaftsarchitektur erreichen können.
Nachwuchs-Kolumne #200
Sechs Studierende der TU München zeigen am Beispiel von Schloss Ering, wie Reaktivierung gelingen kann.
Nachwuchs-Kolumne #199
Der Architekturwettbewerb verlangt uns einen ambivalenten Spagat zwischen kreativer Leidenschaft und Selbstausbeutung ab.
Nachwuchs-Kolumne #198
Wie können Studierende der Landschaftsarchitektur keine Freude an Pflanzen haben? Ein Plädoyer für die wichtigste Grundlage unseres Schaffens.