Holz gegen Feuer
Brandschutzsysteme aus Holz bieten thermischen Schutzfür Stahlbauteile. Außerdem erhöhen sie die Widerstandsdauer stählerner Tragstrukturen.
Brandschutzsysteme aus Holz bieten thermischen Schutzfür Stahlbauteile. Außerdem erhöhen sie die Widerstandsdauer stählerner Tragstrukturen.
Die Digitalisierung schreitet stetig voran: Automatisch betriebene Haustüren, Garagentore und Sonnenschutzsysteme sind längst etabliert.
Wer eine Planung von einem anderen Architekten übernimmt, kann für dessen Fehler mithaften. Aber auch der Bauherr trägt Verantwortung.
Altern lebenswert gestalten: Wie das funktioniert, erklärt Dr. Axel Viehweger vom Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V
Smart und grün soll es sein, das Gebäude der Zukunft. Vor dem Deutschen Architektenkongress erklärt Architekt Wolfgang Frey seine Vision.
Auch durchsturzsichere Dachelemente, wie Lichtkuppel, Lichtplatten und Lichtbänder, erfordern für dauerhafte Sicherheit zusätzliche bautechnische Maßnahmen.
Die neue Flachdachrichtlinie und die DIN 18531 beinhalten nicht mehr die gleichen Planungskonzepte. Was gilt nun als Regel der Technik?
Die neue Fassung der DIN 4426 vom Januar dieses Jahres enthält nun auch Maßnahmen für Dachbegrünungen. Worauf es zu achten gilt.
Auf mehr als 300 Seiten zeigt das Buch „Mobitecture“ eine Fülle mobiler Wohnungen und begeistert jede Seite aufs Neue mit Formen und Farben.
Die BAK ist auf der Expo Real. Auf der Messe stellt sie sie gemeinsam mit Partnern einen Stand. Staatssekretär Gunther Adler erklärt warum.