40 Jahre HOAI
Die HOAI ist ein unverzichtbares Instrument zur Sicherung einer hohen Planungsqualität. Und feiert 40-jähriges Bestehen. Der Standpunkt.
Die HOAI ist ein unverzichtbares Instrument zur Sicherung einer hohen Planungsqualität. Und feiert 40-jähriges Bestehen. Der Standpunkt.
Bauherren verlangen von Architekten die Einhaltung von Budgetvorgaben. Welche Gefahren lauern – und wie kann ein fairer Vertrag aussehen?
Holzmodule taugen nicht nur als Provisorien. Es gibt sie auch mit guter und solider Architektur, wie eine Siedlung von Werner Sobek zeigt.
Reklamiert ein Bauherr eine Baukosten-Obergrenze, muss er beweisen, dass sie vereinbart ist. Weitere Details lesen Sie im Artikel
Der Architektenstand hat etwas charmant Vorgestriges – das wir morgen gut gebrauchen können. Ein Resümee zum Abschied als Chefredakteur.
Romane sollen uns unterhalten, doch manchen Satz würde Wolfgang Bachmann auch gern in der Fachliteratur finden. Die neue Kolumne.
Ein Budenheimer Architekt wollte den Erdbebenopfern von Nepal ein Obdach geben. Zwei Jahre später stehen die ersten Häuser – erdbebensicher.
Deutschlands ärmste Siedlung ist im Notzustand der 1950er-Jahre. Bürger modernisieren, wollen aber bezahlbar bleiben. DABonline verrät wie.
In Berlins „historischer“ Mitte sind die Gesetze von Raum und Zeit außer Kraft gesetzt. Eine Zeitreise mit DAB-Redakteur Heiko Haberle.
Zwei Bildbände beleben Bauwerke der UdSSR. Die Fotos zeigen Konstruktionen der Sowjet-Raumfahrt und ihre Übersetzung in die Architektur.