Vorbildliche Innendämmung
Der Einsatz von Innendämmsystemen in vorbildlich realisierten Sanierungsprojekten ist das Thema eines Kongresses am 19./20. Mai in Dresden.
Der Einsatz von Innendämmsystemen in vorbildlich realisierten Sanierungsprojekten ist das Thema eines Kongresses am 19./20. Mai in Dresden.
Die Dänen Dissing + Weitling haben in der chinesischen Küstenstadt Xiamen einen spektakulären Radweg realisiert – fünf Meter über dem Boden.
Das Thema vertikale Begrünung liegt im Trend. Das Fraunhofer Institut in Oberhausen hat dafür einen speziellen Werkstein entwickelt.
Der Brutalismus brachte abenteuerliche Spielplätze hervor – natürlich aus Beton. Eine Ausstellung im Vitra Design Museum zeigt Nachbauten.
Darf man die Architektur der Nazis erhalten? Um das „Haus der Kunst“ ist diese Diskussion entbrannt, wie Wolfgang Bachmann feststellt.
In den Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen der VOB/C gibt es Neuerungen. Planer sind gut beraten, das Kleingedruckte zu beachten.
Gescheiterte Visionen: Die Ruinen moderner Architektur wirken bedrohlich schön. Ein Bildband vereint nun die spektakulärsten Bauflops.
Hersteller von Brennstoffzellen-Heizungen werben mit Energie-Effizienz und Umweltschutz – vor allem in großen Gebäuden. Stimmt das?
Das Ziel im Brandschutz: einheitliche Handhabung der gesetzlichen Grundlagen unter Wahrung eines gesunden Maßes, findet Alexander Schwehm.
Große Fliesen sind modern. Aber damit das Fugenbild des Bodenbelags am Ende auch stimmt, ist einiges zu beachten.