Drei-Einigkeit
Das „House of One“ soll Synagoge, Moschee und Kirche beherbergen. Der Bau fördert den Dialog zwischen Theologie und Architektur.
Das „House of One“ soll Synagoge, Moschee und Kirche beherbergen. Der Bau fördert den Dialog zwischen Theologie und Architektur.
Donald Trump ist US-Präsident. Seine hochtrabenden Pläne spiegeln sich in seinen Wolkenkratzern wider. Um die Welt in zehn Trump-Türmen.
Jeder Friedhof ist eine kleine Stadt. Das ist die schlechte Nachricht. Die gute: Dort endgültig angekommen, schert es uns nicht mehr.
Erforschung und Restaurierung eines Jura-Hauses im fränkischen Dietfurt brachten erstaunliche Entdeckungen und ein prächtiges Ergebnis.
Architekturbüros verdienen mehr als vor Jahren; der Erfolg wächst mit der Größe des Büros. Dies u.a. ergibt die jüngste Umfrage der Kammern.
Im rheinischen Kommern präsentiert Volker Kirsch nüchterne Nachkriegsbauten – vom Telefonhäuschen bis zum Flüchtlingscontainer.
Zwei Verwaltungskomplexe in Köln und Düsseldorf wurden zu Wohnquartieren. Wie der Umbau gelang und wie es sich darin wohnt.
Bei einem Hotelneubau vergaßen Planer und Bauüberwacher die Abdichtung – mit verheerenden Folgen. Der Artikel klärt auf.
Wer wird Vertragspartner des Planers, wenn nur ein Ehegatte den Auftrag erteilt? Dieser Artikel verrät es Ihnen.
Erneut setzt sich ein Urteil mit der schwierigen Grenzziehung zwischen Akquise und Auftragsarbeit auseinander.