DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Einrichten in der Blase

Eingeklemmt zwischen zwei Häusern, ist die Wohnblase in der Bochumer Innenstadt transparent. Studenten haben die Ballonbude entwickelt.


1 Min.

Aufzug, Treppe, Tür 

Der klassische Erschließungskern ist die einfachste Lösung – aber es geht auch per Spindel, Eckturm oder Brücke, wie der Artikel beschreibt.


10 Min. Von Heiko Haberle

Regen-Alarm

Für die ordnungsgemäße Entwässerung von Flachdächern müssen in der frühen Planungsphase die Weichen gestellt werden. Wie das genau geht.


7 Min.

Kreativer Brandschutz

Wenn bei Brandschutz im Bestand die Beteiligten Neuem offen gegenüberstehen und eng zusammenarbeiten, finden sich nutzungsgerechte Lösungen.


6 Min.

Arbeitszimmer absetzen

Das häusliche Arbeitszimmer kann die Steuern mindern – wenn es Mittelpunkt der Arbeit oder kein anderer Arbeitsplatz vorhanden ist.


6 Min.

Haus-Aufgaben

Die Familie ist der Kern der Gesellschaft, doch sie wird immer seltener. Was wird aus der Kernform des Wohnhauses, dem Familienheim?


7 Min.

Das Weiße im Auge

Es gibt Städte mit leerer Mitte. Schwarzpläne machen das Vakuum sichtbar – das meist eine Folge rabiater Planung ist, wie der Artikel zeigt.


6 Min.

Das Volle des Wesens

Der Österreicher Armen Avanessian krempelt die Architekturphilosophie um. Weiche Kerne der Architektur-Philosophie – die Glosse der Ausgabe.


2 Min.

Lichte Dichte

Wenn gebaut wird, Flächen aber nicht da sind und Bodenversiegelung vermieden werden muss, bleibt der Stadtplanung nur die Nachverdichtung.


3 Min.

BIM mit Recht einsetzen

Für die Arbeit mit BIM sollte der Architektenvertrag spezielle Regelungen zu Honorar, Haftung, Datenhoheit und Datenschutz enthalten.


10 Min.