HOAI-Tafelfortschreibung – Erweiterte Honorartabellen
Mit dem Heft können Honorare oberhalb der HOAI-Verordnungsgrenzen entsprechend den spezifischen Anforderungen plausibel festgelegt werden.
Ein individuelles Architektenhaus zum Festpreis
Ein individuell geplantes Eigenheim zum Festpreis – geht das? Das Buch sagt es leider auch nicht so genau.
Studiengänge: „Architektur und Stadtraum“ – „Prozessarchitektur“
Der Studiengang Bachelor of Arts „Architektur und Stadtraum“ der Bonner Alanus-Hochschule stellt eine anwendungsorientierte und breit gefächerte Grundausbildung dar. Der Masterstudiengang „Prozessarchitektur“ bereitet ausgebildete Planer auf die gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft vor.
Verantwortung gestalten
Die Schauplätze des Deutschen Architektentags – und ein Interview mit Sigurd Trommer, dem Präsidenten der Bundesarchitektenkammer
Ess-Stuhl mit Verbandszeug
Machen Sie es wie Philippe Starck: Vier Raumentwürfe – und Sie haben ausgesorgt
Licht, Luft und Fenstertechnik
Bei Fenstern, Fassaden und Glas sind Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit immer stärker gefragt
Was Zwerge leisten
Nano-Materialien in der Architektur: Ein Interview mit Sylvia Leydecker über Chancen, Risiken und ästhetische Aspekte eines ganz besonderen Partikels.
„Ein viel feineres Arbeiten“
Carsten Wiewiorras Weg vom Hochbau zur Innenarchitektur,
sein Respekt vor dem Fach, den Kollegen und ihren Innovationen.
Leuchtende Zukunft
Eine raffinierte Beleuchtung vermag schlechte Architektur zwar nicht in gute zu verwandeln, doch umgekehrt wirkt kein noch so gelungenes Detail, wenn das Licht nicht stimmt. Lichtdesign ist ein eigenständiges, kreatives Fach, in dem Erkenntnisse aus Architektur, Psychologie, Medizin und Anthropologie ebenso berücksichtigt werden wie Optik und Elektrotechnik.