Keine richtige Gegend
Von Berlins historischem Zentrum ist fast nichts geblieben. Jetzt wird die Altstadt in einem langen Prozess neu entdeckt.
Guter Rat
Gerade in wirtschaftlich schlechten Zeiten ist gute Beratung wichtig – von Kammern und von professionellen Problemlösern.
Aus fünf werden 30 Jahre – Haftungsverlängerung durch Arglist
Sich arglistig zu verhalten, ist für den Architekten äußerst problematisch, weil sich dadurch die Verjährungsfristen für Mängelansprüche von fünf auf bis zu 30 Jahre verlängern. Dabei reicht den Gerichten im Einzelfall der Beweis des ersten Anscheins, um dem bauüberwachenden Architekten eine Pflichtverletzung nachzuweisen.
Auftragsumfang geändert – Honorarvereinbarung nicht
Wird erst nach dem Abschluss des Architektenvertrags über den Umfang eines Bauprojekts entschieden, dann gilt ein anfangs für jeden Auftragsteil vereinbartes Pauschalhonorar auch für spätere Teile.
Viel Durchblick
Geklebte Fenster schaffen neue konstruktive Freiheiten. Doch ihr Einbau verlangt umfassende Kenntnisse.
Innen herum
Ein Fußweg durch Ulm mit einer Neuen Mitte, einer schönen Tiefgarage und einem schwörenden Bürgermeister.
Gewinnen im Team
In Klaus Wehrles Bauteams agieren Architekten, Bauherren und Baufirmen auf Augenhöhe – was allen nützt.
Geist und Gegenwart
Originale und rekonstruierte Teile, Kriegsspuren und Heutiges – Berlins Neues Museum ist ein umstrittenes Schaustück der Bau- und Museumsgeschichte.