Mit einem Euro zur eigenen Firma
Eine Gesetzesreform erleichtert die Gründung von Architekturgesellschaften, deren Haftung beschränkt ist.
Eine Gesetzesreform erleichtert die Gründung von Architekturgesellschaften, deren Haftung beschränkt ist.
Mit der Entscheidung ein Büro zu übernehmen, bleibt einem die aufwendige Neugründung erspart. Startprobleme kann es trotzdem geben.
In Oslo diskutierten Städtebauer handfeste Instrumente für nachhaltiges Planen und Entwerfen
Architektur sei mehr als Gebautes, verkündete der Biennale-Kurator in Venedig. Auf der Schau ist eher weniger Gebautes zu sehen.
Architekten und Unternehmer sind aufeinander angewiesen, aber verstehen sich oft nicht. Eine Lösung: Baukultur wird zum Managementthema.
Der Konflikt zwischen Wärmedämmung und der Erhaltung des Stadtbilds tobt um Hamburger Backsteinfassaden besonders heftig.
Fassadengesichter enthüllen den Hauscharakter, meint der Berliner Architekt Tobias Nöfer.
Beleuchtete Glasfassaden sind tödliche Vogelfallen – weshalb Tierschützer die ersten dimmen.
Ein Gang durchs österreichische Graz mit einer beschreibbaren Blase, einem kulinarischen Gipfel und kunstinteressierten Punks.
Pflanzen werden immer häufiger als integrale Bestandteile von Fassaden genutzt. Aber das funktioniert nicht in jedem Fall.