DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Geliftet und verdichtet

Eine 50er-Jahre-Siedlung in Hamburg wird vorbildlich modernisiert und durch Neubauten ergänzt.


4 Min.

Avantgarde oder Rückschritt?

Scheiterte Münchens „Werkbundsiedlung Wiesenfeld“ an der Ignoranz der Gegner oder an Mängeln des Projekts? Eine Kontroverse.


3 Min.

Enge im Dreikönigshof

Urbane Dichte tut gut – solange die Bewohner sie akzeptieren. Ein Projekt in Mainz zeigt die Grenzen.


3 Min.

Alte und neue Wohnungsfrage

Nicht mehr die Versorgung Bedürftiger, sondern das Umwerben Begehrter bewegt Anbieter und Planer von Wohnungen.


5 Min.

Baukultur auf Englisch

Seit acht Jahren arbeitet in England die staatliche Baukommission CABE – mit einigem Erfolg.


7 Min.

Bunt besetzt

In der Bundesstiftung Baukultur ballt sich fachliche und politische Kompetenz.


3 Min.

Wohnen, turnen, einkaufen

Das neunte Architektur-Quartett diskutierte drei unterschiedlich gelungene Berliner Innenstadtprojekte.


4 Min.

Einer für alle

Ein einziger Ansprechpartner für alle Architekten, die in einem Land arbeiten wollen – der EU-Plan klingt gut. Doch wie wird er in Deutschland umgesetzt?


2 Min.

Untergrund-Arbeit

Die bedrückende Fußgängerpassage unter dem Münchener Stachus wird aufgeräumt und aufgehellt.


4 Min.

Roter Faden für die Stadt

Masterpläne sollen Zentren und Regionen für die Zukunft fit machen. Immer öfter werden sie in Auftrag gegeben – bei bekannten Planern, finanziert durch die Wirtschaft. Ein Blick auf Köln und Duisburg.


8 Min.