DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Gropius und das Satteldach

Als 50-er-Jahre-Bau präsentiert sich heute das Dessauer Wohnhaus von Walter Gropius. Soll man den Ursprungszustand rekonstruieren?


4 Min.

Sprach-Spolien

Bruchstein-Rhetorik gegen Lochblech-Prosa: Was Freunden und Gegnern von Rekonstruktionen zueinander einfällt.


2 Min.

„Sehr aktuelle Bauaufgabe“

Engelbert Lütke Daldrup, Staatssekretär im Bundesbau- und Verkehrsministerium, fordert im Berliner Stadtschloss „eine Synthese von Funktionalität und Erinnerungskultur“.


7 Min.

Widersprich dir selbst!

Im Traum erscheint ein Prophet mit zehn Bau-Geboten. Der Albtraum kommt danach.


2 Min.

Über die Große Mauer

Ein Flugzeug zu besteigen und in China an einem Entwurf für ein Bürohochhaus zu arbeiten, ist spannend – sofern man mit den Eigenheiten der chinesischen Mentalität umzugehen weiß.


8 Min.

Nur die Besten

Die Zollverein School will die erfolgreichsten Dozenten und Studenten ­zusammenbringen. In ihrem neuen Masterstudiengang SPACE stellen die Essener auch an sich selbst hohe Erwartungen.


4 Min.

Risse in Fundamentplatten durch Setzungen

Die gut durchdachte Planung von Fundamentplatten senkt das Risiko von Folgeschäden durch Setzungen des Baugrundes erheblich. Auf zusätzliche Verstärkungen durch Einzel- oder Streifenfundamente soll man besser verzichten.


3 Min.

Ungeliebtes Grün

Stören Algen die Ästhetik des Gebäudes? Damit der Bauherr nicht ihretwegen vor Gericht zieht, muss ihn der Architekt früh informieren.


4 Min.

Aus zweiter Hand

Das Bauteilnetz Deutschland ist eine Plattform für den An- und Verkauf von Baustoffen und Bauteilen aus Abrisshäusern. Steigende Entsorgungskosten machen diesen jungen Handelsplatz immer interessanter.


6 Min.

Licht aus der Röhre

Lichtkamine fangen das Tageslicht ein und transportieren es weiter. Die Systeme werden dort eingesetzt, wo es sonst im Gebäude zu dunkel ist.


7 Min.