Neu vom BKI: Baupreise online, Honorare und E-Rechnungen
Über 24.000 regionale Baupreise sind jetzt auch mobil online. Und Honorarrechnungen werden ganz einfach zu E-Rechnungen.
Über 24.000 regionale Baupreise sind jetzt auch mobil online. Und Honorarrechnungen werden ganz einfach zu E-Rechnungen.
Studierende der TU Berlin haben Strategien für eine Nachverdichtung von Einfamilienhausgebieten entwickelt, ganz ohne Neubauten.
In der „Urbanen Liga“ tauschen sich junge Stadtmacher:innen über ihre Wünsche, Ideen und Projekte aus. Und die Politik möchte von ihnen lernen.
Warum ist der eigene Stundenlohn viel niedriger als der Stundensatz, den das Büro beim Bauherrn abrechnet? Eine Rechnung verrät die Gründe.
Das belgische Unternehmen Kite Robotics bietet seine Roboter zur Fassadenreinigung und Inspektion nun auch in Deutschland an.
Das Deutsche Institut für Bautechnik hat dem ungebrannten Lehmhochlochziegel von Gima die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung erteilt.
Mit dem Pfosten-Riegel-System „thermfix vario“ mit Einbruchhemmung hat Forster eine Fassadenlösung vorgestellt, die hohe Sicherheit bietet.
Mit der „F-SPC Collection“ hat Project Floors eine neue Generation der schwimmend verlegten Designböden vorgestellt.
Das Kiesstreifenprofil „Silex Max“ von Richard Brink ermöglicht einen Traufstreifen rund ums Haus, der Feuchteschäden verhindert.
Der Kugelgarn-Bodenbelag von Fabromont ziert die Räume der Universität Dufour in Genf und ist auch nach Jahrzehnten widerstandsfähig.