
Brillux / Christian Eblenkamp
Mit seiner symmetrischen Außenansicht, den zentralen Eingängen auf der Vorder- und Rückseite, der Klinkerfassade und dem klassizistischen Portal erinnert das neue Einfamilienhaus bei Hannover an amerikanische Südstaatenarchitektur. Dieser Stil sollte sich auch im Hausinneren widerspiegeln. Alle Ideen für das Interieur kamen von der Bauherrin, die ihr gestalterisches Konzept in Abstimmung mit regionalen Handwerksbetrieben bis zur Umsetzungsreife entwickelte.
Das Farbkonzept einschließlich der aufwendigen Stuckprofilarbeiten wurde zusammen mit dem Maler- und Lackierermeister Oliver Oehme und Produkten von Brillux realisiert. Neben der Quantität des Vorhabens, die rund 1.700 Quadratmeter Wandflächengestaltung und die Applikation von 250 Metern Zierprofilen umfasste, beeindruckte den Inhaber des Vier-Mann-Betriebs vor allem die ästhetische Dimension.

Einfamilienhaus in Wedemark bei Hannover: Die Arbeiten dauerten etwa ein Jahr.
Brillux / Christian Eblenkamp
48 Farbproben angesetzt
Dabei kristallisierte sich die stimmige Farbauswahl als eine herausfordernde Aufgabe heraus. Die Entscheidungen hierfür wurden in engem Austausch zwischen der Bauherrin und dem Malermeister vor Ort durch Bemusterungen getroffen. Insgesamt 48 Proben setzte Oliver Oehme an, bis die passenden Farben für Wandgestaltungen gefunden waren.
Das Farbkonzept inszeniert die Räume in durchgängig weichen Nuancen. Das Foyer mit seiner prägnanten, geschwungenen Treppe präsentiert sich mit viel Weiß und in einem warmen und dezenten Grundfarbton in Creme. „Damit hatten wir den Ton getroffen, mit dem die weitläufigen Räume bei aller gewünschten Klarheit einladend und behaglich wirken“, so Oliver Oehme.
Durchgehende Kassettensockel
Insgesamt zwölf weitere Farbtöne zuzüglich Weiß geben den anderen Räumen einen jeweils charakterstarken Rahmen: vom nordischen Petrol in der Bibliothek über verschiedene pudrige Kakaofarbtöne in den Schlafzimmern bis hin zum abgetönten Braunviolett im Fitnessraum.
Die perfekte Wirkung der farbigen Wände wurde durch deren Verspachtelung in Q4-Qualität erzielt. Alle Farben wurden mit der Walze mit der stumpfmatten Premium-Dispersion „Superlux ELF 3000“ aufgetragen. Durchgehende Kassettensockel im Wohnbereich des Erdgeschosses, im Treppenhaus und in den Fluren runden die Gestaltung der Räume ab. Neben der passenden Proportionierung war das Spiel mit den Geometrien bei den Rundungen im Treppenhaus eine Herausforderung.
Technisch realisiert wurden die Wandkassetten sowie die deckenseitigen Wand- und Einbaumöbelabschlüsse mit den Zierprofilen 3040 aus vorbeschichtetem und besonders robustem, gehärtetem Polystyrol. Die Arbeiten dauerten etwa ein Jahr.
War dieser Artikel hilfreich?
Weitere Artikel zu: